Erste Einblicke in den Government Site Builder 11
Was ist der GSB?
Der Government Site Builder (GSB) ist eine Initiative des Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) zur Bereitstellung einer Standardlösung für die effiziente Erstellung von responsiven Websites. Dabei berücksichtigt der GSB die technischen Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Während der GSB 7 auf dem CMS CoreMedia basiert (und damit jährliche Lizenzkosten erzeugt) und der GSB 10 eine eigenentwickelte OpenSource Lösung war, wurde beim GSB 11 die sinnvolle Entscheidung getroffen, das komplette Framework auf TYPO3 12 zu entwickeln. Punkte, die dabei für TYPO3 sprechen, sind u.a._
- TYPO3 ist für einen professionellen, barrierefreien, sicheren, stabilen und skalierbaren Gebrauch ausgelegt und profitiert von einer aktiven Open Source Community im deutschsprachigen Raum.
- Aufgrund des großen Umfangs relevanter Funktionen ist eine schnelle Wartung und Pflege möglich.
- Infolge einer weiten Verbreitung von TYPO3 in der Bundesverwaltung ist eine einfache GSB-Migration und schnelle Einarbeitung erwartbar.
- Der Long Term Support über 3 Jahre ist ein wesentliches Merkmal für Stabilität und Verlässlichkeit des TYPO3-CMS [1].
GSB 11 für alle
Die Zielgruppe des GSB aus Sicht des ITZBund sind Behörden von Bund, Land und Kommunen, die ihre bestehenden Individuallösungen in eine BITV-konforme Standardlösung überführen wollen. Aber natürlich ist der GSB 11 durch seinen responsiven Ansatz eine solide Ausgangsbasis für jedes Projekt, welches die Vorgaben des BITV erfüllen soll oder möchte. Schließlich wird die BITV 2.0 ab dem 28. Juni 2025 auch für Produkte und Dienstleistungen wie Onlineshops verpflichtend [2].
Kickstarten
Seit Juni 2024 sind zentrale Quellcodekomponenten des Government Site Builder 11 (GSB 11) als Open Source auf Open CoDE öffentlich zugänglich [3]. Und spätestens ab jetzt gibt es keinen Grund mehr, sich nicht damit zu beschäftigen.
Ausgangspunkt für einen ersten Einblick sollte der GSB Sitepackage Kickstarter sein [4]. Generell ist festzustellen, dass die im Kickstarter eingeführte Architektur teilweise esoterisch anmutet und mit der Einführung von speziellen, versteckten Vendor-Verzeichnissen dafür sorgt, dass sich ddev nicht mehr wie gewohnt verhält. Ist man sonst den Befehl `ddev typo3`gewohnt, muss man in diesem Projekt immer Sonderwege gehen wie `ddev exec .composer/vendor/typo3`. Das macht den Einstieg recht kontraintuitiv. Ein gesundes Maß an Erfahrung und Experimentierfreude vorrausgesetzt, wird die Forscher:in dann mit einem TYPO3-Backend-Login und dem typisch freundlich lächelnden Bundesadler belohnt.
Durchstarten
Leider befinden sich die beiden Pakete `gsb-frontend`und `gsb-distribution` noch(?) nicht im öffentlich zugänglichen Bereich des GSB 11, so dass wir zunächst einmal mit einem ungestylten Frondend vorliebnehmen müssen. Konzentrieren wir uns also auf die veröffentlichten Extensions.
a11y_backend
Diese Extension enthält Verbesserungen der Accessibility des TYPO3-Backends. Dabei handelt es sich primär um überarbeitete Templates und es stellt sich die Frage, warum diese durchweg sinnvollen Überarbeitungen nicht in den TYPO3-Core contributed, sondern in eine eigene Extension ausgelagert wurden.
gsb_clustered_caching
Da der GSB 11 im Behördenumfeld in einer geclusterten Umgebung genutzt wird, bietet diese Extension eine spezielle Middleware, die sich um das Leeren der Caches kümmert.
gsb_core
Das eigentliche Sitepackage. Hier werden spezielle Content-Elemente sowie Backend-Module zur Qualitätssicherung.
gsb_feusermanagement
Bietet ein Backend-Modul zur Administration von Frontend-Benutzern.
gsb_metadata_cleaner
Eine großartige Bereicherung zum Thema Datenschutz. Diese Erweiterung entfernt alle Metadaten auf Bildern und PDF-Dateien abgesehen von Copyright und ggf. weiteren konfigurierten Feldern direkt, wenn die Datei im TYPO3 eingestellt wird.
gsb_solr
Eine Erweiterung für die bekannte Extension `apache-solr-for-typo3/solr`.
gsb_widgets
Hier sollen nützliche Widgets für das TYPO3 eigene Backend-Dashboard gesammelt werden. Momentan bietet es ein Widget zur komfortablen Ansicht der persönlichen Favoriten.
Sicherheit für alle
Für mich als Techniker ist Sicherheit immer ein wichtiger Punkt. Sowohl bei eigenen Entwicklungen als auch bei Frameworks, für die ich entwickle. TYPO3 hat mich mit einem eigenen Sicherheitsteam und regelmäßigen Updates schon immer begeistert. Dadurch, dass TYPO3 die Basis des GSB 11 ist, ist das CMS auf dem „Radar“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das BSI wird in Zukunft nicht nur die von TYPO3 veröffentlichten Sicherheitsmeldungen verbreiten, sondern selber Audits und Screenings des kompletten Systems vornehmen. Sollten dabei Sicherheitslücken gefunden werden, werden diese im TYPO3-Core behoben. Somit unterstützt der GSB 11 die Sicherheit aller TYPO3-Nutzenden.
Fazit
Alles in allem in der GSB 11 ein solides und durchdachtes Projekt mit vielen sinnvollen Ideen und Konzepten. Wir bei F7 freuen uns auf jeden Fall schon auf viele spannende Projekte mit dem GSB.
Links
- [1] produkt.gsb.bund.de/gsb11
- [2] www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website/gesetzliche-pflichten
- [3] produkt.gsb.bund.de/meldungen/governmentsitebuilder11-auf-opencode
- [4] https://gitlab.opencode.de/bmi/government-site-builder-11/extensions/gsb-sitepackage-kickstarter