Direkt zum Seiteninhalt springen

Leib­niz-In­sti­tut für Virologie

Science Health Öffentlicher Sektor TYPO3

Das Institut

Seit 1995 steht das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) an der Spitze der virologischen Forschung. Als Teil der renommierten Leibniz-Gemeinschaft entwickelt das LIV innovative Ansätze, um wissenschaftliche Erkenntnisse voranzutreiben und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Mit einer umfassenden Datenbank von über 5.000 Publikationen stärkt das Institut den globalen Wissensaustausch und fördert die Zusammenarbeit führender Experten in der Virologie.

Seit1995

Mitglied Leib­niz-Ge­mein­schaft

300+

Kon­takt­da­ten­sät­ze

5000+

Pu­bli­ka­tio­nen

Ziele

Das LIV war auf der Suche nach einer modernen, leistungsstarken Plattform, die eine effiziente Verwaltung und eine vereinfachte Suche über einen zentralen Wissenspool ermöglicht. Im Fokus stand eine flexible, intuitive und barrierefreie Lösung, die eine nahtlose Schnittstellenintegration bietet, die Pflege von Publikations- und Kontaktdatensätzen vereinfacht und als zentrale Kommunikationsplattform fungiert.

Her­aus­for­de­run­gen

  • Da­ten­ma­nage­ment

    Effiziente Pflege und Verwaltung umfangreicher Publikations- und Kontaktdatensätze für eine reibungslose Datensynchronisation, -pflege und -nutzung.

  • Zu­gäng­lich­keit

    Schneller Zugriff auf relevante Inhalte und eine präzise Navigation, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten ist.

  • Bar­rie­re­frei­heit

    CI-konforme und barrierefreie Gestaltung, die einen uneingeschränkten Zugang für alle Nutzer ermöglicht, unabhängig von individuellen Bedürfnissen.

Strategie

Au­to­ma­ti­sie­rung

Au­to­ma­ti­sie­rung

Wir haben die Publikationsdatenbank so konzipiert, dass Publikationen von Mitarbeitenden und Assoziierten des LIV nahtlos aus der angebundenen PubMed-Datenbank synchronisiert werden. Durch automatisiertes Mapping werden Publikationen direkt mit den passenden Kontaktdatensätzen verknüpft und in den Index der Solr-Suche aufgenommen.

Effiziente Solr-Suche

Effiziente Solr-Suche

Mit der Integration von Apache Solr haben wir eine leistungsstarke, bewährter Suchtechnologie eingesetzt, die den Nutzern eine blitzschnelle und präzise Suche ermöglicht. Durch intelligente Auto-Vervollständigung und facettierte Suchergebnisse können relevante Inhalte, wie Dokumente, News oder Events, mühelos und effizient gefunden werden. Dies sorgt für ein besonders komfortables Nutzererlebnis.

Intuitive Kon­takt­ver­wal­tung

Intuitive Kon­takt­ver­wal­tung

Für die Pflege der Kontaktdatensätze wurde ein komfortables Backend geschaffen, das mit automatisiertem Mapping die Zuordnung zu bestehenden Publikationsdaten vereinfacht. 

Das Frontend bietet eine Listenfunktion mit A-Z-Sprungmarken sowie Personalseiten mit Lebensläufen und automatisch generierten Publikationslisten. So haben User schnellen Zugang zu umfassenden Profilinformationen.

Bar­rie­re­frei­heit

Bar­rie­re­frei­heit

Bei der Konzeption wurde von Anfang an ein besonderer Fokus auf Barrierefreiheit gelegt, wobei Lösungen in Einklang mit der Marken-CI umgesetzt wurden. Als Guideline wurden die WCAG-Standards gesetzt, die durch regelmäßige interne Audits überprüft wurden, um sicherzustellen, dass sie nachhaltig implementiert sind und das Portal langfristig für Menschen mit Beeinträchtigungen perfekt zugänglich ist.

Ergebnis

Durch die enge Zusammenarbeit entstand eine moderne, barrierefreie Plattform, die dem LIV eine effiziente Datenverwaltung und den Usern einen einfachen Zugang zu virologischen Informationen ermöglicht. Die automatisierte Publikations- und Kontaktverwaltung und das leistungsstarke Solr-Suchsystem verbessern die Arbeitsabläufe und schaffen echten Mehrwert für das LIV.

Website ansehen

Bereit, Ihr Projekt mit uns zu starten?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns in unserem Hamburger Agenturbüro – wir freuen uns auf Sie!

Product Owner

Nina

E-Mail

nb@f7.de

Telefon

+49 40 238 4000-35